Anmeldung
Aufbaukurs Lernen
AKL
1. Allgemeine Ziele
Es soll deutlich werden, dass das Grundkonzept der Veränderung bei den
unterschiedlichen therapeutischen Schulen auf Lernprinzipien beruht. Dem-
zufolge müssen die unterschiedlichen Theorien und Praxisfelder zum Lern-
prozess genau studiert werden.2. Speziellere Ziele
Was ist „lernen“?
Unser Gehirn – ein neuronales Netzwerk
Was Lernen beeinflusst
Lernen und Motivation
Lernen und Glaube
Arten des Lernens
Lernen durch Assoziationen
Lernen durch Konditionieren
Lernen am Modell
Lernen durch Einsicht
Konsequenzen für Seelsorge, Beratung und Psychotherapie
Ein Lern-Diagnose-Modell
Übungen zum Lernen durch Konditionierung
Übungen zum Lernen am Modell
Übungen zum Lernen durch EinsichtBeratung bei Online- u. Mediensucht
K03
Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und anderen Medien nimmt die intensive Beschäftigung damit, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, immer mehr zu. Oftmals merken Betroffene nicht, dass sie bereits online- bzw. mediensüch-tig geworden sind.
Im Seminar werden die Auswirkungen dieser Sucht genau beschrieben, die Risiko-gruppen benannt und erste Ansätze zur Beratung und Therapie vorgestellt.Ziele
• Ein Modell der Entstehung von Sucht
• Besonders gefährdete Personengruppen
• Diagnosekriterien der Sucht kennen
• Therapeutische Ansätze kennen lernen.Inhalte
• Wie entsteht Sucht allgemein und speziell die Computerspielsucht
• Welche Personengruppen sind besonders gefährdet
• Auswirkungen der Sucht
• Diagnose
• Therapeutische Ansätze allgemein und mit dem Modell der ABPSMethoden und Medien
Vortrag, Gruppenarbeit, Fallstudien