T07

Paranormale Phänomene und Okkultismus

Paranormale Phänomene, oftmals mehr unter dem Wort „Okkultismus“ bekannt, wer-den in christlichen Gemeinden unterschiedlich gesehen. Es gibt Gruppierungen, bei denen nahezu jede Störung als „okkulte Belastung“ beschrieben und dann auch exor-ziert wird. Andere sehen in solchen Phänomenen nicht aufgeklärte Geheimnisse, deren naturwissenschaftliche Lösung noch aussteht.
In der Bibel gibt es viele Beispiele von paranormalen Phänomenen. Mit dem Men-schenbild der ABPS ist es gut möglich, sowohl naturwissenschaftliche als auch spiri-tuelle Hintergründe zu sehen. Wichtig wird vor einem solchen Hintergrund eine gute Differentialdiagnostik – deshalb nimmt dieser Aspekt einen breiten Raum im Seminar ein.

Ziele
• Paranormale Phänomene akzeptieren
• Ein Menschenbild zur Zuordnung und Abgrenzung kennen lernen
• Differentialdiagnostik am Beispiel Besessenheit und Schizophrenie
• Hilfestellungen kennen

Inhalte
• Paranormale Phänomene und ihre Epidemiologie
• Psychische Störungen und paranormale Phänomene
• Exorzismus im AT und NT und in der Kirchengeschichte
• Ein Lösungsansatz mit dem ganzheitlichen Menschenbild der ABPS
• Diagnostik okkulter Phänomene
• Praktische Konsequenzen für die Seelsorge

Methoden und Medien
Vortrag, Gruppenarbeit, Fallstudien, Videofilme

  • Neu

    15.11.2025

    09:00 - 16:30 Uhr

    Paranormale Phänomene und Okkultismus

    Online

    Dr. Michael Großklaus

    Bez:T07

    Nr:3065020

    LE:10

    -