K05
Beratung bei Ess-Störungen (Schwerpunkt Anorexia)
Anorexia ist eine Essstörung mit selbst herbeigeführtem Gewichtsverlust. Anorexia sieht der äußeren Erscheinungsform nach wie eine körperliche Erkrankung aus. Auslöser und aufrechterhaltende Faktoren sind jedoch psychischer Art.
Ziele:
• Behandlungsansätze nach dem ABPS-Modell mit besonderer Beachtung des Systems und der Kontingenz.
• Es soll deutlich werden, dass es sich im fortgeschrittenen Stadium um ein schweres Krankheitsbild handelt, das auch zum Tode führen kann. Deshalb sollte die Zusammenarbeit mit Ärzten eingeplant werden.
• Grenzen der beraterischen Hilfestellung sollten erkannt werden können.
Inhalte.
• Warnsignale einer Essstörung
• Diagnostische Kriterien nach DSM-5 oder ICD-10/11
• Übergänge zwischen Anorexia und Bulimia
• Diagnostische Hilfestellungen nach BMI
• Wiederherstellung eines normalen Körpergewichts
• Persönlichkeitsfaktoren nach PST-R
• Körperliche Folgeerscheinungen
Methoden und Medien
Vortrag, Fallstudien