03.01.2026

Testprojekt Optigem 2

Testort

BTS Team

Bez:K06

Nr:99999997

LE:20

-

Kurs teilen

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem Kurs an. Bitte nehmen Sie auch unsere neue >>Ausbildungsverordnung<< zur Kenntnis.
Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die Anmeldung zu, gemäß der >>Datenschutzhinweise<<.

  • Beratung bei Ess-Störungen (Schwerpunkt Bulimie, Binge Eating Disorder u.a.)

    K06

    Bulimia ist gekennzeichnet durch wiederholte Episoden von Fressanfällen und unan-gemessenem Kompensationsverhalten wie selbstinduziertes Erbrechen, Missbrauch von Laxantien und Diuretika.

    Ziele:
    • Die Auszubildenden sollten das Krankheitsbild kennen lernen und auch nicht offen dargelegte Symptome erkennen.
    • Sie sollten lernen, eine Diagnostik nach ABPS zu erstellen und ihre Beratung darauf aufbauen.
    Inhalte:
    • Purging und Non-purging Typ
    • Diagnostische Kriterien nach ICD-10/11 bzw. DSM 5
    • Wiederherstellung einer ausgewogenen und ausreichenden Ernährung.
    • Beratung: Behandlungsgrundsätze unter Einbeziehung des ABPS-Modells mit besonderer Beachtung von System und Kontingenz
    • Bewältigung von Heißhunger

    Unter Binge-Eating-Disorder versteht man eine Essstörung, bei der es zu periodi-schen Heißhungeranfällen mit Fressanfällen, aber ohne anschließendes Erbrechen kommt. Die Folge ist oft ein enormes Übergewicht. Der Schwerpunkt der Erkrankung liegt im psychischen Bereich (im Gegensatz zu Adipositas).

    Ziele:
    • Erkennen des oft verheimlichten Essverhaltens mit seinen Hintergründen
    • Ganzheitliche Beratung mit Hilfe des ABPS-Modells
    • Ressourcen erkennen
    Inhalte:
    1. Epidemiologie
    2. Erstellen einer Diagnostik an Hand des ABPS-Modells
    3. Unterscheidung zwischen Adipositas und Binge-Eating-Disorder erkennen
    4. Beratung auf Grund der Diagnostik unter Verwendung des ABPS-Modells.

    Methoden und Medien
    Vortrag, Fallstudien