22.11.2025

09:00 - 16:30 Uhr

Beratung für den Umgang mit ADHS-Kinderrn

Online

Christian Kuka

Bez:K22

Nr:3040226

LE:10

  • Christian Kuka

    • Lerntherapeut für Dyskalkulie, Legasthenie u. AD(H)S) (Institut für Lerntherapie u. Familienberatung)
    • Beratungspsychologe (MSc Counseling Psychology, Lee-Univ. TN/USA)
    • langjährige Erfahrungen mit Kindern u. Jugendlichen als Jugendreferent im CVJM Esslingen
    • Dipl.-Sozialpädagoge u. Sozialarbeiter (FH).
    • Akadem. gepr. Lebens- u. Sozialberater (BTS)

Kurs teilen

Anmeldung

90 €

Regulärer Preis

(Vergünstigungen wie Freundeskreis werden vor Rechnungsstellung noch mit einbezogen)

  • Beratung für den Umgang mit ADHS-Kindern

    K22

    Hyperaktive Kinder stellen oft für Eltern, Erzieher und Lehrer eine besondere Herausforderung dar.
    Im Modultag werden im ersten Teil wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt und auch die Ergebnisse unserer eigenen Forschungen, bei denen ein ganzheitliches Behandlungskonzept im Sinne der ABPS vorliegt, beschrieben.
    Im zweiten Teil werden praktischen Hilfestellungen für Eltern, Erzieher und Berater vorgestellt. Der Tag soll dazu beitragen, die betroffenen Kinder besser zu verstehen, sie adäquat zu begleiten und zu fördern.

    Ziele
    • ADHS diagnostizieren
    • Ursachen und Hintergründe erkennen
    • Medizinische und psychologische Hilfestellungen zusammen sehen
    • Das System spielt eine wesentliche Rolle
    • Einsatz des ganzheitlichen Konzeptes der ABPS

    Inhalte
    • Zahlen und Daten zu ADHS
    • Aufmerksamkeitsdefizitstörung nach ICD 10 F 90
    • Hilfestellung aus medizinischer Sicht
    • ADHS als gesellschaftliches und systemisches Problem
    • Ganzheitliche Hilfestellungen mit dem Konzept der ABPS
    • Hilfen für die Eltern
    • Praktisches Beispiel eines Hilfeplanes
    • Grenzen und Zusammenarbeit mit Fachkräften.

    Methoden und Medien
    Vortrag, Gruppenarbeit, Fallstudien